- Gebäudeabschreibungen
- plамортизационные отчисления от стоимости зданий и сооружений
Das Deutsch-Russische und Russisch-Deutsche Business- und Banking-Wörterbuch. - М.: Russkiy Yazyk - Media. N. D. Iwaschtschenko. 2005.
Das Deutsch-Russische und Russisch-Deutsche Business- und Banking-Wörterbuch. - М.: Russkiy Yazyk - Media. N. D. Iwaschtschenko. 2005.
Gebäudeabschreibungen — I. Bilanzierung:⇡ Abschreibungen zur Aufwandsverteilung auf die Jahre der Nutzung zur Ermittlung des Periodenergebnisses. G. werden auch dann vorgenommen, wenn der Wert (z.B. in Zeiten steigender Preise) steigt; ⇡ stille Rücklagen. In der… … Lexikon der Economics
Buy and sell — Das Hamburger Chilehaus gehört einem offenen Immobilienfonds Offene Immobilienfonds sind Investmentfonds, die es Kapitalanlegern ermöglichen, sich mit verhältnismäßig kleinen Beträgen an Immobilien zu beteiligen. Neben offenen Immobilienfonds… … Deutsch Wikipedia
Offene Immobilienfonds — Das Hamburger Chilehaus gehört einem offenen Immobilienfonds Offene Immobilienfonds sind Investmentfonds, die es Kapitalanlegern ermöglichen, sich mit verhältnismäßig kleinen Beträgen an Immobilien zu beteiligen. Neben offenen Immobilienfonds… … Deutsch Wikipedia
Abschreibung — Wertverminderung; Steuerabschreibung * * * Ạb|schrei|bung 〈f. 20〉 1. etwas, das abgeschrieben wird 2. 〈bes. Wirtsch.〉 Ausbuchung von Beträgen aus der (steuerlichen) Bilanz infolge von Abnutzung, Verlust, Wertminderung usw. * * * Ạb|schrei|bung,… … Universal-Lexikon
Anbauten — als Ergänzung bzw. Erweiterung eines an sich vollständigen Gebäudes erstellte Bauten. Die entstandenen Baukosten werden im Rechnungswesen auf einem bes. einzurichtenden Neubaukonto gesammelt. Nach Fertigstellung der Bauten werden sie auf die in… … Lexikon der Economics
Fabrikgebäude — Zweckbauten für industrielle Fertigung. 1. Bilanzierung und Kostenrechnung: F. sind getrennt zu erfassen von Lager , Verwaltungs und Wohngebäuden, mit Rücksicht auf folgende Erfordernisse: a) Höherer Abschreibungsbedarf (⇡ Gebäudeabschreibungen)… … Lexikon der Economics
Gebäudebesteuerung — sämtliche Besteuerungsvorgänge, die sich auf ein Bauwerk auf eigenem oder fremdem Boden beziehen, sowohl nach dem Wert (⇡ Gebäudewert) als auch nach dem Ertrag aus dem Gebäude (⇡ Einheitswert, ⇡ Gebäudeabschreibungen). Zum Gesamtumfang der G.… … Lexikon der Economics
Gebäudekosten — Summe aus kalkulatorischen ⇡ Gebäudeabschreibungen, Zinsen (⇡ Miet und Pachtzinsen), Kosten für Reparaturen (⇡ Gebäudereparaturen), Steuern und sonstigen auf dem Gebäude liegenden Lasten (Kanalreinigung, Müllabfuhr etc.) sowie Kosten für… … Lexikon der Economics
Gebäudereparaturen — Wiederherstellungs und Ausbesserungsarbeiten an Gebäuden. G. verursachen zumeist stoßweise anfallende ⇡ Gebäudekosten. Großreparaturen, die das Gebäude verändern und/oder im Wert wesentlich erhöhen (⇡ Herstellungsaufwand), sind zu aktivieren; sie … Lexikon der Economics